Öffnungszeiten

Wir bieten versch. Betreuungszeiten an. Diese sind wie folgt:

  • Ganztagesgruppe:
    Montag - Freitag von 07:00 - 17:00 Uhr
  • Frühgruppen:
    Montag - Freitag von 07:30 - 14:00 Uhr
  • Krippengruppe:
    Montag - Freitag von 07:00 - 17:00

Bitte geben Sie Ihren Betreuungswunsch im Anmeldesystem der Stadt Karlsruhe an.

Unsere Sprechzeiten sind mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Wir bieten für interessierte Eltern 1x/Monat eine Hausführung an. Dabei können Sie unsere Einrichtung und das pädagogische Konzept kennen lernen und sich umfassend informieren. Gerne können Sie zu diesem Termin Ihr Kind mitbringen. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter dem Punkt Termine!

Ausflug zum Gnadenhof in Neureut

Ausflug zum Gnadenhof in Neureut

Im Rahmen unseres Jahresthemas „Tiere“ machten wir von der Schmetterlingsgruppe am 25.03.14 einen Ausflug zum Gnadenhof in Neureut.
Wir fuhren um 08:50 Uhr mit dem Bus nach Kirchfeld (An der Trifft) und liefen von dort zum Gnadenhof. Auf dem Weg dorthin sahen wir noch staunend einem Kran beim Hausbau zu. Er hob gerade eine Holzwand auf und schwenkte sie auf das Dach des Hauses.

131 - Ausflug zum Gnadenhof in Neureut 132 - Ausflug zum Gnadenhof in Neureut

Nach diesem ersten Highlight, ging es weiter zum Gnadenhof. Dort angekommen machten wir davor am Wegesrand erst einmal eine kleine Pause und tranken und aßen etwas. So gestärkt, machten wir uns daran auch für das Wohl der Tiere zu sorgen. Schließlich hatten wir alle trockenes Brot, Karotten und Äpfel für sie dabei.
Wir mussten allerdings erst noch kurz warten, bis die verantwortliche Person kam, die uns etwas über den Gnadenhof erzählte, und uns herumführte. Die Wartezeit verkürzten uns die beiden Katzen die dort ebenfalls ein zu Hause gefunden hatten. Neben ihnen haben noch viele Pferde von ganz groß bis zum kleinsten Pferd der Welt (Falabellas), sowie Ziegen, Schafe, Hunde, und Hasen ein zu Hause gefunden. Wir erfuhren, dass die Pferde am liebsten Karotten und Äpfel essen und, dass das Brot ganz trocken sein muss, da sie einen empfindlichen Magen haben. Im Gegensatz zu den Ziegen und Schafen. Sie aßen alles und deshalb bekamen sie von uns auch jede Menge zu knabbern (trockene Nudeln) und zu fressen. Wir durften zu ihnen in das Gehege und sie streicheln. Das machte allen viel Spaß. Auch wenn der ein oder andere doch etwas Respekt vor den doch recht großen Schafen und Ziegen hatte.
Wir erfuhren noch, dass der Gnadenhof eine rein ehrenamtliche Einrichtung ist und sich hauptsächlich über den Verein und Spenden finanziert. Man kann auch eine Patenschaft für ein Tier übernehmen und nicht nur Geld, sondern auch Sach- und Futterspenden sind jederzeit herzlich willkommen. Nach Absprache kann man auch auf den kleinen Ponys reiten. Allerdings sind die Pferde nur noch bis Mai im Gnadenhof in Neureut, danach kommen sie den Sommer über auf die Weiden in der Nähe von Grünwettersbach.
Doch die schönste Zeit geht einmal zu Ende und schließlich mussten wir uns auf den Heimweg machen. Wir liefen zurück zur Bushaltestelle wo wir uns noch einmal stärkten mit etwas zu trinken und dann fuhren wir zurück. Die letzten Meter zum Kindergarten waren dann schon etwas anstrengend, aber wir haben es geschafft, und schließlich wartete ja schon das Mittagessen auf uns.
Ein besonderes Lob gilt hier den Jüngsten der Gruppe, sie haben tapfer mitgehalten und mit marschiert.

133 - Ausflug zum Gnadenhof in Neureut